
Ein Blockpratkikum ist nichts für dich oder wird in deiner Schule nicht angeboten?
Was ist ein Praxistag?
Die Praxistage sind zur beruflichen Orientierung regelmäßig an einem festgelegten Wochentag stattfindende Schulveranstaltungen, welche in einem Unternehmen stattfinden. Über einen Zeitraum von einem Schulhalbjahr oder einem gesamten Schuljahr (Mo-Fr, nicht an Wochenenden oder in den Ferien) lernt der Jugendliche ein oder mehrere Berufsfelder in einem oder mehreren Betrieben praktisch vertiefend kennen.
Die Schule kann die Praxistage eigenständig organisieren. In manchen Regionen wird die Durchführung von Praxistagen oder sogenannten „Tagen in der Praxis“ gezielt vom entsprechendem Schulamt, der Agentur für Arbeit und Praxispartner aus der Wirtschaft unterstützt und konzeptionell begleitet.
Was ist der Unterschied zum „Tag in der Praxis“?
Der „Tag in der Praxis“, kurz TiP, ist eine mögliche Variante zur Durchführung von Praxistagen. Dieses Konzept zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Schüler innerhalb eines Schuljahres Einblicke in insgesamt 4 verschiedene Berufsfelder erlangen können. Die Schule plant hierfür bereits im Voraus 4 Praxis-Phasen mit einer Dauer von ca. 8 Wochen ein. Nach jeder Phase wechselt der Schüler den Betrieb oder kann innerhalb des Betriebes ein weiteres Berufsfeld praktisch vertiefend kennenlernen.
Die Vermittlung zwischen Schülern und Unternehmen erfolgt über Speed-Dating-Minimessen, die an der jeweiligen Schule organisiert und durchgeführt werden. Die teilnehmenden Unternehmen geben im Voraus Steckbriefe mit ihren zur Verfügung stehenden Praxisplätzen ab. Daraufhin können sich die Schüler bereits ihre Favoriten auswählen und für Tag des Speed-Dating bei dem Unternehmen für ein ca. 15-minütiges Bewerbungsgespräch anmelden. Im besten Falle erhält jeder Schüler an diesem Tag vier Zusagen für die insgesamt vier Praxiszeiträume.
Das Schulamt Nordthüringen hat dieses Konzept in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und Praxispartner der Wirtschaft erfolgreich etabliert und ein Handbuch zur Durchführung von TiP erstellt: https://schulamt.thueringen.de/media/ssa/nord/schule-bildung/orientierung/TiP/Projekthandbuchtip_BA.pdf